Zwei Jahre alt und immernoch aktuell: Die räumlichen Kapazitäten im Hort der Kita Engelkestr. in Habenhausen platzen aus allen Nähten. Gern würde das Hortteam in die Räume der Grundschule Bunnsackerweg umziehen. Allerdings wird dort nur eine private Mittagsbetreuung angeboten, die längst nicht die Betreuungszeiten des Hortes abdecken. Zudem bestand für die private Betreuung keine Betriebserlaubnis. Ob sich dies bereits verändert hat, kann ich derzeit nicht beurteilen.
Wir Eltern der Grundschule Bunnsackerweg hatten aufgrund des Betreungsbedarfs über 13.00 Uhr hinaus für einen vorzeitigen Einstieg in den Ganztag gekämpft, leider wurde dies auf der Schulkonferenz mit 5 zu 6 Stimmen abgelehnt. Eltern stimmten 5x dafür, Lehrkräfte 5x dagegen. Ausschlaggebend ist dann die Stimme, in solch einer Situation, der Schulleitung. Diese wehrt sich vehement gegen den Ganztag vor 2024/2025 oder dem Angebot der Kita auf die Räumlichkeiten für den Hort zurückzugreifen. Betreuungsbedarf ist definitiv auch in Habenhausen vorhanden, sonst wäre ja nicht die private Mittags-Betreuung reichlich besucht. Bedauerlichweise werden die Kosten für die private Betreuung nicht gestaffelt nach Einkommen und sozialen Gesichtspunkten bemessen, vielmehr wird ein recht umfangreicher Pauschalbetrag gefordert, der einkommensschwachen Familien diese Form der Betreuung nicht ermöglicht. Bei wesentlich geringerem Betreuungsumfang ist ein deutlich höherer Anteil an Kosten zu zahlen.
Eine Mutter aus Arsten